Pflege der sächsischen Kultur und Sprache:
Die gemeinnützige Ilse-Bähnert-Stiftung
Ziel der Stiftung sind die Erhaltung und Pflege der Sächsischen Kultur und Sprache, die Unterstützung der Arbeit von kulturellen Einrichtungen, wie von Museen sowie die Unterstützung des Erhalts von Kunst- und Kulturgütern, wie Denkmäler, Kirchen und Gedenkstätten vorwiegend im sächsischen Raum. Die Stiftung verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke.
Zum Vorstand der Ilse-Bähnert-Stiftung gehören der Kabarettist und Schauspieler Tom Pauls (Vorsitzender), die Kulturmanagerin Kerstin Kochan (stellv. Vorsitzende und Schriftführerin) und der Journalist Dr. Peter Ufer.
Erste realisierte Vorhaben der Stiftung waren die Wiedererrichtung des Sandsteinobelisken auf dem Plateau des Felsmassivs Lilienstein in der Sächsischen Schweiz und die regelmäßige Veranstaltung »Die Wahl zum Sächsischen Wort des Jahres«
Sie können die Arbeit der Ilse-Bähnert-Stiftung mit einer Geldspende unterstützen.
Sächsisches Wort des Jahres
In Zusammenarbeit mit der germanistischen Fakultät der Technischen Universität Dresden kürt jährlich eine Jury, der die Stiftungsmitglieder Tom Pauls und Dr. Peter Ufer angehören, das schönste, das beliebteste und das bedrohte Wort des Jahres.
Zum Sächsischen Wort des Jahres
Das Neueste

Erste umfassende Biografie der sächsischen Dichterin Lene Voigt
27. Oktober 2016
Stiften Sie mit für unser Buch-Projekt: Erste umfassende Biografie der sächsischen Dichterin Lene Voigt

Pirna erhält sein »Marktschiff«
19. Juli 2016
Neue Skulptur von Jan Witte-Kropius ziert den Brunnen am Untermarkt – Pirnas Marktplatz ist um eine Attraktion reicher geworden.

15.000 Euro Flutspende von KUKA Systems
11. November 2013
Die Ilse-Bähnert-Stiftung erhält mit 15.000 Euro die bislang größte Spende nach der Juni-Flut für den Wiederaufbau. Die Schwarzenberger Werkzeugbau – KUKA Systems GmbH – verzichtet dafür auf ihr Jubiläumsfest. Herzlichen Dank!